"Am Brunnen vor dem Tore" ist ein Gedicht von Wilhelm Müller, das 1823 veröffentlicht wurde. Es ist das fünfte Gedicht aus dem Zyklus "Die Winterreise".
Inhalt:
Das Gedicht beschreibt das lyrische Ich, das an einem Brunnen vor einem Tor innehält. Der Brunnen ist ein vertrauter Ort, an dem das lyrische Ich schon oft stand und träumte. Nun ist alles anders, und der Brunnen scheint von den vergangenen Träumen des lyrischen Ichs zu künden. Das Gedicht ist von Melancholie und Abschiedsschmerz geprägt.
Themen:
Vertonung:
"Am Brunnen vor dem Tore" wurde von Franz Schubert vertont und ist als Lied "Der Lindenbaum" (D 911, Nr. 5) Teil seines Liederzyklus "Winterreise". Durch Schuberts Vertonung erlangte das Gedicht große Bekanntheit.
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page